Beef Bone Broth
Beef Bone Broth
carnivoro®
Beef Bone Broth
Beef Bone Broth
carnivoro®
100% grasgefüttert
Weidehaltung
Ungeimpfte Rinder
Nährende Urkraft für deinen Alltag: Kollagen, Mineralstoffe & Aminosäuren in ihrer reinsten Form
Stärkt, regeneriert und beruhigt!
- Für strahlende Haut, einen gesunden Darm & starke Gelenke
- Zur natürlichen Stärkung der Vitalität
- Enthält Kollagen 1, 2 & 3
- mit wertvollen Aminosäuren, Mineralstoffen & Glycin
- Von grasgefütterten schwedischen Rind
- KEINE Emulgatoren wie Soja- oder Sonnenblumenlecithin
- Laborgetestet auf Schwermetalle
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Einklappbarer Inhalt
Rechtlicher Hinweis
Lagerung: Geschlossen, kühl, trocken lagern.
*Health Claims der Verordnung (EU) Nr. 432/2012
Inhaltsstoffe
Rinderknochenbrühen-Pulver
Versandinformationen
3,99 €
Free shipping from 55,00 € (DE) from 150 € Europe-wide (EU)
Inhalt
250g/500g
Verzehrempfehlung
1-2 Esslöffel Knochenbrühepulver in ein leeres Glas oder eine Tasse geben und mit 200 ml heißem Wasser übergießen, gut umrühren.
Bekomme jetzt die Knochenbrühe schon zum 3. mal und bin sehr zufrieden, löst sich recht gut und schmeckt mit eine bisschen Salz/ Pfeffer super, als i- Tüpfelchen mache ich noch ein Eigelb mit in die Brühe und mixe das ganze mit einem Milchaufschäumer Stab.
sehr lecker und schnell zu bereitet. Ich mag alle Produkte und empfehle sich.
Ich finde die Produkte sehr gut. Ich wünschte mir aber gerne noch mehr Informationen über die Haltung der Tiere. Ich bezahle gerne einen Preis, wenn es den Tieren sehr gut geht und sie würdevoll behandelt werden…
Wenn dein Körper laut ruft, aber niemand ihn hört …
Morgens müde, obwohl du genug geschlafen hast. Gereizter Magen, fahle Haut, Gelenke, die nicht mehr geschmeidig mitspielen. Und du hast das Gefühl: Du tust doch schon alles für deine Gesundheit und Fitness … aber irgendwie fehlt etwas.
Die Antwort liegt nicht in noch mehr exotischen Superfood-Trends oder synthetischen Nahrungsergänzungen aus dem Labor, sondern in einer Rückbesinnnung auf die Weisheit unserer Vorfahren.
Schon Hippokrates, der Vater der westlichen Medizin, empfahl Knochenbrühe zur Stärkung von Verdauung, Konstitution und als natürliches Lebensmittel, das den Körper zurück ins Gleichgewicht bringt.
Fleisch- und Fischbrühen spielen in allen traditionellen Küchen weltweit eine zentrale Rolle, ganz besonders in der französischen, italienischen, chinesischen, japanischen, afrikanischen, südamerikanischen, nahöstlichen und russischen Küche.
Knochensuppe wurde bereits vor mehr als 2.500 Jahren in der traditionellen Medizin zur Unterstützung der Verdauung, als Blutbildner und zur Stärkung der Nieren eingesetzt.
Obwohl Bone Broth in den letzten Jahren insbesondere durch die Paleo-Bewegung wieder an Bekanntheit gewonnen hat, ist sie für alle geeignet, die ihren Körper mit natürlichem Protein, Mineralstoffen und Kollagenbausteinen unterstützen möchten oder Interesse an Anti-Aging haben.
Stell dir vor …
- eine Tasse kräftige Brühe, die dich wärmt wie eine Umarmung von innen
- ein Schluck, der dir konzentrierte Nährstoffe schenkt mit einem Boost, den du sofort spürst
- Eine einfache Routine in deinem vollen Alltag, die deinen Körper wirklich stärkt, ohne viel Aufwand
Genau das bekommst du mit carnivoro® Beef Bone Broth
Unsere Knochenbrühe stammt aus Schweden, einem Land mit besonders hohen Standards in der Tierhaltung. Die Rinder sind 100 % grasgefüttert und biologisch zertifiziert.
Die Knochen werden 72 Stunden lang in gefiltertem Wasser ausgekocht, um ein Maximum an Kollagen, Mineralstoffen und Aminosäuren zu gewinnen. Anschließend wird die Brühe schonend zu Pulver verarbeitet - ohne Soja, Lecithine, Konservierungsstoffe oder Emulgatoren.
Beef Bone Broth ist die perfekte Lösung für dich, wenn du …
- keine Zeit (oder Lust) hast, jeden Tag selbst stundenlang Knochenbrühe zu kochen
- natürliche Kollagenquellen zur Unterstützung von Haut, Gelenken und Bindegewebe suchst
- deinen Darm sanft stärken möchtest (z.B. beim Fasten, bei Erschöpfung oder Leaky Gut)
- eine einfache, warme Nährstoffquelle to-go suchst
- deinen Körper dabei unterstützen möchtest, sich auf natürliche Weise zu regenerieren
Häufige Fragen - FAQ
Eine "Bone broth" (auf Deutsch auch "Knochenbrühe" genannt) ist eine klare, reichhaltige und nährstoffreiche Brühe, die durch das langsame Kochen von tierischen Knochen und oft auch Fleisch,Gemüse und Gewürzen hergestellt wird.
Der Begriff "Bone broth" stammt aus dem Englischen, aber das Konzept der Knochenbrühe ist in vielen Kulturen und Traditionen auf der ganzen Welt bekannt. Um eine Knochenbrühe herzustellen, werden typischerweise Rinder-, Hühner-, Schweine- oder Fischknochen verwendet. Diese werden in Wasser eingeweicht und dann langsam über einen längeren Zeitraum, oft 12 Stunden oder mehr, gekocht. Während des Kochvorgangs werden die Knochen und das Fleisch, das Bindegewebe, die Sehnen und das Kollagen in der Brühe abgeben, was zu einer reichhaltigen, gelatineartigen Konsistenz führt.
Knochenbrühen werden wegen ihrer zahlreichen potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Sie sind reich an Mineralien wie Calcium, Magnesium und Phosphor, enthalten Gelatine, Kollagen und Aminosäuren, die gut für Haut, Haare, Nägel und Gelenke sein sollen.
Viele unserer Kunden trinken Knochenbrühe auch, um den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu reduzieren.
Darüber hinaus wird Knochenbrühe oft als Grundlage für Suppen, Eintöpfe, Saucen und andere Gerichte verwendet, um ihnen zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe zu verleihen. Die Zubereitung von Knochenbrühe erfordert Zeit und Geduld, aber sie ist eine köstliche und nährstoffreiche Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.
Hier ist ein einfaches Rezept für Beef Bone Broth, das du zu Hause zubereiten kannst. Bitte beachte, dass die Zubereitungszeit für Knochenbrühe lang ist.
Zutaten:
- 2-3 kg Rinderknochen (Rindermarkknochen oder Knochen mit Fleischresten)
- 2 Zwiebeln, grob gehackt
- 3 Karotten, grob gehackt
- 3 Stangen Sellerie, grob gehackt
- 4-5 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 2 Esslöffel Apfelessig (hilft, die Mineralien aus den Knochen freizusetzen)
- Eine Handvoll frische Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian, Rosmarin)
- 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 4-5 Liter Wasser
Anleitung:
Heize den Backofen auf 220 °C vor. Lege die Rinderknochen in eine große Bratform oder auf ein Backblech und röste sie im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten. Dadurch werden die Knochen geröstet und der Geschmack intensiviert.
Während die Knochen im Ofen rösten, kannst du das Gemüse vorbereiten. Schneide die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und den Knoblauch grob.
Nimm die gerösteten Knochen aus dem Ofen und gib sie in einen großen Topf. Gieße den Essig über die Knochen und fülle den Topf mit kaltem Wasser auf, sodass die Knochen gerade bedeckt sind.
Stelle den Topf auf den Herd und bringe das Wasser zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf ein sehr niedriges Niveau, damit die Brühe nur noch sanft köchelt. Du möchtest die Brühe nicht stark kochen lassen, da sonst möglicherweise Trübstoffe entstehen und einige der Nährstoffe verloren gehen können.
Füge das gehackte Gemüse, die Kräuter, die schwarzen Pfefferkörner und die Lorbeerblätter hinzu. Lasse die Brühe für mindestens 8-10 Stunden köcheln - je länger, desto besser. Viele Menschen lassen sie auch über Nacht köcheln.
Während des Kochvorgangs können Schaum und Trübstoffe auf der Oberfläche entstehen. Du kannst diese regelmäßig abschöpfen, um die Brühe klarer zu machen.
Nachdem die Brühe genügend Zeit zum Köcheln hatte, nimm den Topf vom Herd und lass die Suppe etwas abkühlen. Entferne dann die Knochen und das Gemüse mit einem Sieb, um eine klare Brühe zu erhalten. Du kannst die Bone broth nach Belieben noch weiter abschmecken, zum Beispiel mit Salz und Pfeffer.
Die fertige Knochenbrühe kann entweder als nahrhaftes Getränk genossen oder als Basis für allerlei Suppen, Eintöpfe und andere Gerichte verwendet werden.
Sollte dir das alles zu aufwändig oder zu langwierig sein, kannst du dir auch einfach in Sekundenschnelle einen Löffel unserer Bone Broth in heißem Wasser auflösen.
So kannst du alle gesundheitlichen Vorteile einer herkömmlichen Knochenbrühe in Sekundenschnelle to go genießen.
Gib 1-2 Esslöffel Knochenbrühepulver in ein leeres Glas oder eine leere Tasse und gieße 200 ml heißes Wasser darüber, rühre es gut um (um Klumpenbildung zu vermeiden) und würze es je nach Geschmack.
Füge nun Bone Marrow (Rinderknochenmarkfett) oder 100 % Rindernierenfett hinzu und in nur 2 Minuten hast du eine unglaublich nahrhafte, hausgemachte Suppe.
Eine andere Möglichkeit, Premium-Knochenbrühe-Pulver zu verwenden, besteht darin, es wie ein Gewürz über deine Mahlzeiten zu streuen. Oder du verwendest es anstelle eines Proteinpulvers in Shakes, Pfannkuchen oder Waffelrezepten.
Es empfiehlt sich, das Pulver entweder mit einem Milchaufschäumer in das heiße Wasser zu rühren oder du verwendest dafür einen "Protein-Shaker" und schüttelst dir damit deine Bone Broth in Sekundenschnelle.
Eine Bone Broth (Knochenbrühe) schmeckt oft nicht wie eine klassische Suppe, weil sie in Zubereitung, Zusammensetzung und Ziel ganz anders ist:
1. Sie enthält keine typischen Suppenzutaten
Klassische Suppen enthalten Zutaten wie:
- Karotten, Sellerie, Lauch
- Petersilie, Pfeffer, Muskat
Unser Bone Broth dagegen besteht nur aus Knochen und Wasser. Sie enthält kein Gemüse, keine Gewürze, kein Salz, also weniger Umami, weniger Süße, weniger Tiefe im Geschmack.
2. Der langer Kochprozess erzeugt andere Aromen
Unsere Bone Broth wird über 72 Stunden gekocht, um möglichst viel Kollagen, Mineralstoffe und Gelatine aus den Knochen zu lösen.
Dabei entstehen eigene, milde, fast neutral-mineralische Geschmacksnoten, die mit klassischem „Suppengeschmack“ wenig zu tun haben.
3. Der Fokus liegt auf Nährstoffen, nicht auf Geschmack
Unsere Bone Broth ist eher ein funktionales Getränk, das wegen seiner Wirkung auf Gelenke, Haut, Darm und Immunsystem getrunken wird und nicht primär wegen des Geschmacks. Viele trinken sie sogar pur oder nur mit etwas Salz.
4. Fehlendes Fett & Röstaromen
Wenn die Knochen vorher nicht angeröstet wurden, fehlt das typische, röstige, fleischige Aroma. Auch das Fett wird oft abgeschöpft. Dadurch schmeckt die Bone Broth eher flach.
Tipp:
Einfach etwas Salz, Gewürze und Fett hinzufügen und schon hast du eine äußerst nahrhafte Suppe.
Mehr Regeneration. Mehr Vitalität. Mehr Du. Fühl dich wohl in deiner Haut.
Warum Kollagen so wertvoll ist
Die carnivoro® Beef Bone Broth reich an Kollagen (84 %). Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und essenziell für Haut, Knochen, Sehnen und Gelenke¹.
Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die körpereigene Kollagenproduktion jedoch deutlich ab². Heutzutage nimmt ein durchschnittlicher Mensch über die Nahrung nur noch sehr wenig Kollagen auf, weshalb es so wichtig ist, Kollagen zu ergänzen, um mit zunehmendem Alter normale Knochen und Muskeln zu erhalten.
Studien belegen außerdem, dass die gezielte Ergänzung von Kollagen positive Effekte auf die Gelenkgesundheit³, Hautelastizität⁴ und Muskelkraft⁵ haben kann.
Glycin - der vielseitige Helfer für Körper und Geist
Beef Bone Broth enthält reichlich Glycin, eine nicht-essenzielle Aminosäure, die eine Schlüsselrolle in vielen Körperfunktionen spielt.
Glycin unterstützt die körpereigene Kollagenbildung⁶, wirkt entzündungshemmend⁷ und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei⁸.
Darüber hinaus fördert Glycin die Leberfunktion durch Beteiligung an der Entgiftung⁹ und kann die Schlafqualität verbessern, da es beruhigend auf das zentrale Nervensystem wirkt¹⁰.
Auch bei der Regeneration von Gewebe und der Unterstützung einer gesunden Darmbarriere spielt Glycin eine wichtige Rolle¹¹.
Gerade bei unseren Kunden, die mit Darmproblemen oder leaky gut kämpfen, ist Beef Bone Broth deshalb eine sehr beliebte Nahrungsergänzung.
Mineralstoffe und Aminosäuren - das Rundum-Paket für deine Gesundheit
Bone Broth liefert dir darüber hinaus wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Phosphor: Elementar für Knochenstärke, Nervenfunktion und Elektrolythaushalt¹².Hinzu kommen wertvolle Aminosäuren wie Prolin, Glutamin und Arginin:
- Prolin unterstützt die Bildung von Kollagen und wirkt antioxidativ¹³.
- Glutamin stärkt die Darmschleimhaut und ist ein Energielieferant für Darmzellen¹⁴.
- Arginin verbessert die Durchblutung, unterstützt die Wundheilung und kann das Immunsystem modulieren¹⁵.
Gelatine - Natürliche Unterstützung für deine Verdauung
Gelatine, die beim langsamen Kochen von Knochen entsteht, ist ein Protein, das aus Kollagen gewonnen wird. Sie unterstützt die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts, indem sie die Darmschleimhaut beruhigt und die Regeneration der Schleimhaut fördert¹⁶. Zudem verbessert Gelatine die Verdauung und hilft, die Aufnahme von Nährstoffen zu optimieren¹⁷. Darüber hinaus können entzündungshemmende Effekte im Verdauungssystem zur Linderung beitragen¹⁸.
Bone Broth Pulver ist eine Investition in deine langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Wenn du deinen Körper auf natürliche Weise unterstützen möchtest, spürbare Veränderungen suchst und Wert auf Qualität legst, findest du hier eine hochwertige Quelle, die genau das möglich macht.
Deine Vorteile mit Beef Bone Broth im Überblick:
- Unterstützt die Gelenkgesundheit durch hochwertiges Kollagen.
- Fördert gesunde Haut, Haare und Nägel.
- Liefert wichtige Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Phosphor.
- Stärkt das Immunsystem mit wertvollen Aminosäuren.
- Unterstützt eine gesunde Verdauung durch beruhigende Gelatine.
- Hat entzündungshemmende Effekte.
- Liefert natürliche Nährstoffe zur ganzheitlichen Unterstützung deines Körpers
Quellenverzeichnis:
¹ Ricard-Blum, S. (2011). The collagen family. Cold Spring Harbor Perspectives in Biology.
² Proksch, E. et al. (2014). Skin aging and collagen loss. Dermatology Research and Practice.
³ Clark, K. L. et al. (2008). 24-week study on the use of collagen hydrolysate as a dietary supplement in athletes with activity-related joint pain. Current Medical Research and Opinion.
⁴ Proksch, E. et al. (2014). Oral supplementation of specific collagen peptides has beneficial effects on human skin physiology: a double-blind, placebo-controlled study. Skin Pharmacology and Physiology.
⁵ Zdzieblik, D. et al. (2015). Collagen peptide supplementation in combination with resistance training improves body composition and increases muscle strength in elderly sarcopenic men. British Journal of Nutrition.
⁶ Wu, G. et al. (2011). Collagen synthesis and glycine. Amino Acids.
⁷ Zhong, Z. et al. (2003). Glycine inhibits inflammatory cytokine expression by modulation of NF-κB signaling. Shock.
⁸ Razak, M. A. et al. (2017). Multifunctional role of glycine in health and disease. Frontiers in Molecular Biosciences.
⁹ McCarty, M. F. et al. (2000). Glycine may serve as a hepatoprotective agent. Medical Hypotheses.
¹⁰ Bannai, M. et al. (2012). The effects of glycine on subjective daytime performance in partially sleep-deprived healthy volunteers. Frontiers in Neurology.
¹¹ Lobo, D. N. (2004). Glycine and gut barrier function. Clinical Nutrition.
¹² Maughan, R. J. et al. (2004). Electrolyte and mineral balance in physically active individuals. Nutrition.
¹³ Kivirikko, K. I. et al. (1998). Proline and collagen biosynthesis. International Journal of Biochemistry & Cell Biology.
¹⁴ Wischmeyer, P. E. (2006). Glutamine and gut integrity. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care.
¹⁵ Wu, G. et al. (2009). Arginine metabolism and nutrition in growth, health and disease. Amino Acids.
¹⁶ Lien, K. et al. (2017). Gelatin and gut health: a review. Food & Function.
¹⁷Wang, J. et al. (2018). Effects of gelatin on nutrient absorption and gut barrier function. Journal of Nutritional Biochemistry. ¹⁸ Wu, G. et al. (2010). Anti-inflammatory properties of gelatin-derived peptides. Nutrients.