Amantes de la sopa
Amantes de la sopa
carnivoro®
Amantes de la sopa
Amantes de la sopa
carnivoro®
Nutrido desde lo más profundo: caldo de huesos y médula ósea combinados para una vitalidad duradera.
Vigorizante, fortalecedor, regenerador: tu refuerzo diario para cuerpo, mente y alma.
El paquete incluye:
- carnivoro - Caldo de Huesos de Res en Polvo - 500g
- carnivoro - Médula ósea - 200g
- GRATIS carnivoro - XL Bolsas
No se pudo cargar la disponibilidad de retiro

Contenido desplegable
Aviso legal
Almacenamiento: Conservar cerrado, en un lugar fresco y seco.
ingredientes
ver productos individuales
Información de envío
3,99 €
Envío gratuito a partir de 55,00 € (DE) a partir de 150 € en toda Europa (UE)
contenido
Caldo de Huesos de Res, Médula Ósea, carnivoro Tasse
Dosis recomendada
Siehe einzelne Produktseiten

🦴💛 Por qué el caldo de huesos y la médula ósea son la combinación perfecta
En un mundo lleno de superalimentos, a menudo olvidamos los más primordiales: aquellos con los que nuestros antepasados sobrevivieron, sanaron y obtuvieron fuerza. El caldo de huesos con grasa de médula ósea es precisamente un alimento ancestral.Y la combinación tiene mucho que ofrecer: aquí descubrirás por qué:
1. 🧬 Bomba de nutrientes para células, piel y articulaciones
El caldo de huesos proporciona colágeno, gelatina y glicina: componentes esenciales para:
- una pared intestinal saludable
- articulaciones móviles
- piel firme y uñas fuertes
A esto se suman minerales como magnesio, calcio y fósforo, en su forma natural y fácilmente disponible.
2. 🧠 Médula ósea = alimento para el cerebro y constructor de hormonas
La grasa de la médula ósea contiene:
- grasas saturadas y omega-9 → importantes para las membranas celulares
- El colesterol → indispensable para la testosterona, el cortisol y compañía.
- Las vitaminas A, D, E y K2 → vitaminas clave solubles en grasa para el sistema inmunológico, los huesos y la vista.
Combinado con glicina, esta mezcla actúa como un calmante del sistema nervioso, regenerativa e incluso promueve el sueño.
3. 🔥 Aliviar la inflamación – de manera natural
La combinación actúa:
- antiinflamatoria
- reconstructiva
- promotora de la curación (por ejemplo, en el intestino permeable, enfermedades autoinmunes, molestias articulares)
Mientras la gelatina fortalece la mucosa intestinal, la médula ósea proporciona energía – sin picos de azúcar en sangre, sin carga de insulina.
4. 🥣 Caldo de huesos en lugar de café
El caldo de huesos con grasa de médula ósea es:
- saciador y apto para keto
- utilizable como snack, desayuno o herramienta de ayuno
- ideal para deportistas, mamás, agotados, biohackers y fanáticos del carnívoro
👉 Consejo: Simplemente mezcla 1 cucharada de grasa de médula ósea en una taza caliente de caldo.
Se siente como un abrazo cálido desde adentro.
Conclusión
Caldo de huesos + médula ósea = antigua sabiduría curativa + nutrición de rendimiento moderna.
Una combinación que no solo sana, sino que también nutre – a nivel celular.
Para energía real. Profunda regeneración. Y una vida en plena potencia. 💥
Preguntas frecuentes-FAQ
Un caldo de huesos suele no saber como una sopa clásica, ya que su preparación, composición y propósito son muy diferentes:
1. Sin ingredientes típicos de sopa
Las sopas clásicas contienen:
- zanahorias, apio, puerro
- perejil, pimienta, nuez moscada
Nuestro caldo de huesos, en cambio, contiene solo huesos y agua – sin verduras, sin especias, sin sal, es decir, con menos umami, menos dulzor, menos profundidad en el sabor.
2. Larga cocción, sabor diferente
Nuestro caldo de huesos se cocina durante muchas horas (72 horas) para extraer la mayor cantidad posible de colágeno, minerales y gelatina de los huesos. Se desarrollan sabores propios, suaves y casi neutros-minerales, que tienen poco que ver con el sabor típico de sopa.
3. Enfoque en nutrientes, no en sabor
Nuestro caldo de huesos es más bien una bebida funcional, que se consume por su efecto sobre articulaciones, piel, intestino e inmunidad – y no principalmente por su sabor. Muchos lo beben puro o solo con un poco de sal.
4. Sin grasa ni aromas tostados
Si los huesos no se tuestan previamente, falta el típico aroma tostado y carnoso. Además, la grasa a menudo se retira, lo que da como resultado un sabor más plano.
Consejo:
Simplemente añade un poco de sal, especias y médula ósea, y tendrás una sopa muy nutritiva.
Knochenmark ist ein traditionsreiches Superfood und lässt sich in der Küche auf vielfältige Weise einsetzen, vor allem als nährstoffreiches Ersatzfett:
1. Als Kochfett:
Verwende Knochenmark wie Öl oder Butterschmalz, z. B. zum Braten von Eiern, Fleisch, Innereien oder Gemüse. Der milde Geschmack passt sich vielen Rezepten an.
2. Zum Verfeinern pflanzlicher Gerichte:
Ein Esslöffel Knochenmark kann pflanzliche Mahlzeiten wie Reis, Hirse oder gegartes Gemüse in vollwertige, fettreiche Gerichte verwandeln, ideal für alle, die auf natürliche Nährstoffquellen setzen wollen.
3. In Kombination mit Brühe:
Rühre 1 EL Knochenmark-Fett in eine heiße Tasse Beef Bone Broth. So entsteht in Sekunden eine sättigende, nährende Suppe mit vollem Geschmack und geballter Energie.
4. Als Aufstrich oder im Kaffee:
Knochenmark lässt sich wie Butter auf Sauerteigbrot streichen oder als "Bulletproof-Zutat" in schwarzen Kaffee mischen und schenkt dir einen fettbasierten Energieschub ohne Blutzuckerspitzen.
Knochenmark liefert natürlich gesättigte Fette, Omega-9-Fettsäuren, Cholesterin sowie Vitamin A, D, E und K2, wertvolle Nährstoffe für Zellen, Hormonsystem, Augen und Immunsystem.
Bone Broth allein ist schon ein wertvolles Ur-Lebensmittel - in Kombination mit Knochenmark wird sie zur echten Nährstoffbombe.
Hier erfährst du warum:
1. Zellnahrung für Haut, Gelenke & Darm:
Bone Broth liefert essentielle Bausteine wie Kollagen, Gelatine und Glycin. Wichtig für:
- eine stabile, elastische Haut
- kräftige Nägel und Haare
- flexible Gelenke und Sehnen
- eine intakte Darmbarriere (z. B. bei Leaky Gut)
Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium und Phosphor liegen in natürlicher, bioverfügbarer Form vor, also gut verwertbar für den Körper.
2. Knochenmark: Nahrung fürs Gehirn & die Hormone:
Knochenmark enthält:
- gesättigte Fette & Omega-9 → für Zellmembranen & Energie
- Cholesterin → als Ausgangsstoff für Sexual- & Stresshormone
- fettlösliche Vitamine (A, D, E, K2) → wichtig für Knochen, Augen & Immunsystem
Glycin (aus der Brühe) wirkt zusätzlich nervenberuhigend, schlaffördernd und regenerativ.
3. Natürlich entzündungshemmend & aufbauend:
Die Kombination wirkt:
- entzündungsregulierend
- regenerierend auf Schleimhäute, Gewebe und Gelenke
- unterstützend bei Darmdysbiosen, Gelenkbeschwerden und Autoimmunreaktionen
4. Kraftbrühe statt Kaffee:
Bone Broth mit Knochenmark ist:
- sättigend, ketogen & blutzuckerstabil
- ideal für Sportler, erschöpfte Menschen, Mamas, Biohacker & Carnivore
- ein echter Energiebooster (auch im Fastenfenster)
Einfach 1 EL Knochenmark-Fett in eine heiße Tasse Brühe rühren.
Ja, viele Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem profitieren sogar besonders von hochwertiger Knochenbrühe.
Gelatine & Glycin:
Bone Broth enthält leicht verdauliche Aminosäuren wie Glycin sowie natürliche Gelatine, die zur normalen Funktion der Darmwand beitragen können.
Das ist besonders hilfreich bei:
- Reizdarm
- Leaky Gut
- allgemeiner Verdauungssensibilität
Ohne belastende Zusätze:
Unsere Brühe ist frei von Zucker, Gluten, künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffen. Ein klarer Vorteil für alle, die auf Reizstoffe verzichten möchten.
Leicht bekömmlich, vielseitig einsetzbar:
Bone Broth eignet sich ideal als leichtes Frühstück, nährender Snack oder als Bestandteil einer Schonkost-Ernährung - besonders bei Fastenphasen oder Erschöpfung.
Tipp:
Wer besonders sensibel ist, kann mit kleinen Mengen starten (z. B. 100 ml) und die Dosis langsam steigern.
Ja, ein Klassiker der ursprünglichen Küche ist die kraftspendende Knochenbrühe-Suppe mit Knochenmark. Dieses einfache Rezept bringt deine Bone Broth und das Rinderknochenmark-Fett optimal zur Geltung. Es ist nährend, sättigend und schnell gemacht.
Rezept: Kraftsuppe mit Bone Broth & Knochenmark-Fett
Zutaten für 1 Portion:
- 250 ml Beef Bone Broth
- 1 EL Knochenmark-Fett
- 1 Prise hochwertiges Steinsalz
- optional: 1 TL Kurkuma oder Ingwerpulver
- optional: gekochtes Eigelb oder etwas gegartes Gemüse (z. B. Zucchini, Spinat)
Zubereitung:
- Bone Broth in einem kleinen Topf oder Becher erhitzen (nicht kochen).
- Knochenmark-Fett einrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
- Nach Geschmack mit Salz und Gewürzen abschmecken.
- Für mehr Geschmack und Substanz optional mit einem Eigelb oder weichem Gemüse ergänzen.
Tipp für Vielbeschäftigte:In der Thermosflasche mitnehmen - als Frühstück, schneller Lunch oder als nahrhafte Pause zwischen zwei Terminen. Auch ideal bei Keto, Carnivore oder Fastentagen.

Die perfekte Symbiose - Warum Knochenbrühe und Knochenmark zusammen unschlagbar sind
Knochenbrühe und Knochenmark bilden gemeinsam ein unschlagbares Dreamteam für deine natürliche Nährstoffversorgung.
Während die Knochenbrühe vor allem kollagenreiche Proteine, Glycin und wichtige Mineralien liefert, stellt das Knochenmark eine konzentrierte Quelle gesunder Fette sowie fettlöslicher Vitamine dar. Diese Kombination fördert nicht nur die Aufnahme, sondern auch die optimale Verwertung der Nährstoffe im Körper und unterstützt somit eine ganzheitliche Versorgung⁸.
Diese synergetische Wirkung hilft dir nicht nur, deine Vitalität zu steigern, sondern bietet dir auch eine köstliche, natürliche Basis für deine tägliche Ernährung.
Mit dem Suppenliebhaber-Paket kannst du:
- deine Zellen umfassend mit hochwertigem Kollagen, essenziellen Aminosäuren und gesunden Fettsäuren versorgen
- dein Wohlbefinden auf natürliche Weise steigern, gestützt durch wissenschaftlich belegte Nährstoffe⁸,¹¹
- die Synergie zwischen Proteinen und Fetten optimal nutzen, um deinen Stoffwechsel effektiv zu fördern
- eine hochwertige, nachhaltige und schmackhafte Ergänzung zu deinen Lieblingsgerichten genießen
- deine Ernährung bewusst und vielseitig gestalten - für mehr Energie und ein gesundes Lebensgefühl
Warum wir wieder lernen müssen, auf ursprüngliche Kraftnahrung zu setzen
Beef Bone Broth und Knochenmark…das klingt erst mal nach Omas Küche oder einem Lagerfeuer-Revival.
Aber genau darin steckt der Schlüssel: Unsere Vorfahren haben sich nicht nur von Superfoods aus fernen Ländern ernährt, sondern von dem, was ihr Körper wirklich brauchte - echte Nährstoff-Power, direkt aus der Natur.
In Zeiten, in denen die industrielle Landwirtschaft den Boden regelrecht ausgezehrt hat und wir oft mit Nahrung leben müssen, die leerer ist als der Akku nach einem Marathon-Meeting, ist es höchste Zeit, zurückzuschalten und Verantwortung für unseren Körper zu übernehmen.
Dieses Bundle ist eine Rückkehr zu unseren Wurzeln. Zu dem, was uns stark, gesund und widerstandsfähig macht. Frei von Chemie und leeren Versprechen.
Und das Beste: Du musst nicht stundenlang in der Küche stehen, Knochen auskochen und die Brühe ziehen lassen.
Suppenliebhaber ist die moderne Antwort für deinen vollen Alltag. Es passt perfekt in deinen busy Lifestyle und liefert dir pure Kraftnahrung in unkomplizierter Form. Damit du wieder mehr Zeit hast für das, was wirklich zählt.
Quellenangaben:
¹ Bello, A. E., & Oesser, S. (2006). Collagen hydrolysate for the treatment of osteoarthritis and other joint disorders: a review of the literature. Current Medical Research and Opinion, 22(11), 2221–2232. https://doi.org/10.1185/030079906X148373
² Zdzieblik, D., et al. (2017). Collagen peptide supplementation in combination with resistance training improves body composition and increases muscle strength in elderly sarcopenic men: a randomized controlled trial. British Journal of Nutrition, 117(8), 1049–1057. https://doi.org/10.1017/S0007114517000689
³ Song et al. (2017). Effect of orally administered collagen peptides from bovine bones on skin agingin chronically aged mice. Nutrients, 9(11), 1209.
⁴ Bruyère, O. et al. (2012). A randomized, double-blind, placebo-controlled trial on the efficacy and safety of collagen hydrolysate for improving joint comfort in knee osteoarthritis. Complementary Therapies in Medicine, 20 (3), 124-130
⁵ Shipp, C., & Abdelmagid, S. M. (2020). Glycine supplementation improves liver function and protects the gut-liver axis in alcohol-fed rats. Frontiers in Nutrition, 7, 602940. https://doi.org/10.3389/fnut.2020.602940
⁶ Dhiman, P., et al. (2020). Health benefits of conjugated linoleic acid in food: a review. International Journal of Food Science, 2020, 1–12. https://doi.org/10.1155/2020/8853906
⁷ Calder, P. C. (2013). Omega-3 polyunsaturated fatty acids and inflammatory processes: nutrition or pharmacology? British Journal of Clinical Pharmacology, 75(3), 645–662. https://doi.org/10.1111/j.1365-2125.2012.04374.x
⁸ McAlindon, T. E., LaValley, M. P., Schneider, E., & Price, L. L. (2011). Effect of collagen hydrolysate on osteoarthritis symptoms: a randomized controlled trial. Osteoarthritis and Cartilage, 19(4), 399–404. https://doi.org/10.1016/j.joca.2010.12.003
⁹ Deutz, N. E., et al. (2019). Role of glycine in anti-inflammatory and immunomodulatory effects: a systematic review. Clinical Nutrition, 38(2), 497–504. https://doi.org/10.1016/j.clnu.2018.02.008
¹⁰ Lugo, J. P., et al. (2016). Collagen hydrolysate improves joint pain: a review of clinical studies. International Journal of Food Sciences and Nutrition, 67(6), 700–709. https://doi.org/10.1080/09637486.2016.1194306
¹¹ Mozaffarian, D., & Wu, J. H. Y. (2011). Omega-3 fatty acids and cardiovascular disease: effects on risk factors, molecular pathways, and clinical events. Journal of the American College of Cardiology, 58(20), 2047–2067. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2011.06.063